Die besten Babybestecke und Esslernbestecke: Tipps und Empfehlungen für jede Altersgruppe

Der Übergang von Milch zu fester Nahrung ist ein großer Schritt für dein Baby – und eine spannende Zeit für euch beide. Mit dem passenden Besteck kannst du dein Kind dabei optimal unterstützen, erste positive Esserfahrungen zu machen und nach und nach selbstständig zu essen.

In diesem Artikel zeigen wir dir, welches Babybesteck sich in welcher Altersphase am besten eignet – abgestimmt auf die motorischen Fähigkeiten, das Essverhalten und die Bedürfnisse deines Kindes.

verschiedene Babybestecke liegen auf einem Tisch

🍼 6–12 Monate: Die Entdeckungsphase beginnt

Im zweiten Lebenshalbjahr beginnen viele Babys, feste Nahrung zu erkunden und ihre Geschmacksnerven zu entwickeln. Wichtig ist, dass du Beikost erst nach Erreichen der Beikostreifezeichen einführst und bei Unsicherheiten oder Fragen immer zuerst deinen Kinderarzt konsultierst.

Zu Beginn der Beikosteinführung wird das Kind meistens noch von dir gefüttert. Daher ist es gut, Silikonlöffel zu nutzen.

Silikonlöffel zum Füttern

Für die Breifütterung sind weiche Silikonlöffel ideal. Sie reizen das empfindliche Zahnfleisch nicht und die kleinen Löffelköpfe passen gut in den Babymund. Besonders praktisch sind lange Stiele, um auch aus tiefen Gläschen den Brei sauber zu entnehmen.

👉 Babymoov Silikonlöffel Set

Falls dein Kind beim Füttern einfach gerne selbst Besteck in der Hand hält, gib ihm gerne einen weichen Löffel.

👉 Chiccos Erstes Esslernbesteck

💡 Baby Led Weaning?
Wenn dein Baby direkt selbst greift, brauchst du in dieser Phase noch kein Besteck – hier steht das Fingerfood im Vordergrund. Gute Rezepte für kleine Hände findest du im
👉 Kochbuch Breifrei für Babys.

Silikonlätzchen gegen Kleckerei

Lätzchen mit Auffangschale aus Silikon sind wahre Alltagsretter. Sie lassen sich einfach abwischen oder in der Spülmaschine reinigen.

👉 Silikonlatz mit Auffangschale

Babygläser

Erste Trinkgläser sollten klein, bruchsicher und vor allem schmal sein, sodass sie für kleine Babyhände gut greifbar sind.


🍽 12–18 Monate: Selbstständigkeit wächst

Mit etwa einem Jahr wollen viele Kinder nicht mehr nur gefüttert werden – sie möchten selbst zum Löffel greifen und lernen, wie man isst. Das ist nicht nur herzig mitanzusehen, sondern auch ein wichtiger Entwicklungsschritt für die Hand-Auge-Koordination und Feinmotorik.

Was ist jetzt wichtig?

✅ Weiche, abgerundete Kanten – für sicheres Ausprobieren
✅ Ergonomische Griffe – leicht zu halten mit kleinen Händen
✅ Rutschfeste Unterlagen – damit das Kind leichter erste Erfolge erzielt

Erstes Esslernbesteck: Sicher & handlich

Das erste Lernbesteck sollte besonders weich und rund geformt sein, damit sich dein Kind nicht verletzt – gerade wenn es noch unkontrolliert hantiert oder gerne mal das Besteck in den Mund „stösst“.

👉 Chiccos Erstes Esslernbesteck

Komplettset für kleine Esser – alles in einem

Wenn du direkt ein passendes Set möchtest, solltest du auf folgendes achten:

  • Teller in verschiedenen Größen: Teller sollten in unterschiedlichen Volumen im Set enthalten sein, um deinem Kind zu helfen, sich an verschiedene Flüssigkeitsmengen und Brei-Konsistenzen zu gewöhnen.
  • Silikon als Material: Silikon ist weich, flexibel und leicht zu greifen. Es erleichtert das Aufnehmen von Nahrung mit Löffel oder Gabel und ist zudem sanft zu den noch empfindlichen Zähnen deines Babys.
  • Rutschfeste Unterlagen: Teller und Schalen mit Saugnäpfen verhindern, dass das Set während der Mahlzeiten verrutscht. So bleibt alles an seinem Platz und dein Kind kann ohne Ablenkung essen.

👉 Beaba Esslernset


🧒 18+ Monate: Auf dem Weg zum Großwerden

In dieser Phase wollen Kinder wie die Großen essen. Die motorischen Fähigkeiten sind weiterentwickelt, und nun darf es auch robusteres Besteck sein.

Was ist jetzt wichtig?

✅ Robustes Material (z. B. Edelstahl)
✅ Kindgerechtes Design – motiviert zum Mitmachen

Erstes Edelstahlbesteck

Erstes Edelstahlesslernbesteck sollte robust und sicher sein. Zunächst reicht ein Set aus Löffel und Gabel aus. Kinder lernen so den Umgang mit „richtigem“ Besteck, ohne Verletzungsrisiko. Wenn das Kind danach verlangt, biete ein stumpfes Messer an.

👉 Chicco Esslernbesteck (Löffel & Gabel)
👉 Beaba Esslernbesteck mit Messer

Sobald dein Kind das Messer sicher greift und Interesse zeigt, kannst du ihm ein Besteck mit Schneidemessern anbieten

👉 Mepal Kinderbesteck
👉 Kindermesser

Personalisiertes Besteck mit den Lieblingsmotiven

Grössere Kinder lieben es, ihre Lieblingshelden beim Essen in den Händen zu halten. Auch bei schwierigen Essern, kann das richtige Besteck eine Motivationshilfe sein.

👉 Paw Patrol Kinderbesteck
👉 Prinzessin Anneli Kinderbesteck
👉 Biene Maja Kinderbesteck

Realitätsnahe Trinkgläser

Die IKEA Pokal Schnapsgläser sind ein Geheimtipp: klein, robust und preiswert – perfekt für erste echte Trinkversuche wie die Großen. Für etwas grössere Kinder empfehlen sich schmale Gläser mit einem Volumen von ca. 200ml.

👉 Gläser-Set 170ml
👉 Gläser-Set mit Motiv

Kinderteller mit Motiven

Teller mit Unterteilungen oder bunten Motiven helfen, das Essen spannender und strukturierter zu gestalten.

👉 Paw Patrol Kindergeschirr Komplett-Set
👉 Bagger Kindergeschirr-Set
👉 Einhorn Geschirr-Set
👉 Bernie Feuerwehr Geschirr-Set
👉 Biene Maja Geschirr-Set


📝 Fazit: Für jede Entwicklungsstufe das passende Besteck

Die Wahl des richtigen Bestecks (und Zubehörs) unterstützt nicht nur den Spaß am Essen, sondern fördert auch die motorische und sensorische Entwicklung deines Kindes.

💡 Tipp: Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Beobachte dein Baby und passe die Ausstattung individuell an. Weniger ist oft mehr – aber die richtigen Tools zur richtigen Zeit machen den Unterschied.

💡 8 Tipps, wie du deinem Kind spielerisch ein gesundes Essverhalten näher bringst und Gemüse schmackhaft machst.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner