Eine Babytrage ist ein unverzichtbarer Alltagshelfer, der dir ermöglicht, dein Baby nah bei dir zu tragen und dabei die Hände frei zu haben. Ob beim Spaziergang, Einkaufen oder im Haushalt – eine ergonomische Trage fördert die Bindung und sorgt dafür, dass dein Baby sicher und bequem getragen wird. Dabei ist es wichtig, auf eine ergonomische Passform und die richtige Trageweise zu achten, um die Entwicklung deines Kindes zu unterstützen.
Richtig und sicher tragen: Die Basics
- Rückwärtsgerichtetes Tragen: Dein Baby sollte immer zu dir gewandt getragen werden. Das rückwärtsgerichtete Tragen bietet Stabilität, fördert den Kontakt und schont die Wirbelsäule deines Kindes.
- Anhock-Spreiz-Haltung: Diese Haltung, bei der die Beine des Babys leicht gespreizt und angehockt sind, ist entscheidend für eine gesunde Hüftentwicklung. Die Knie sollten sich dabei oberhalb der Hüfte befinden, sodass die Hüftpfannen optimal belastet werden.
- Hoher Kopf, runder Rücken: Der Kopf deines Babys sollte so hoch getragen werden, dass du es leicht küssen kannst. Der Rücken sollte sich in einer natürlichen Rundung befinden, besonders bei Neugeborenen, um die empfindliche Wirbelsäule zu entlasten.
- Professionelle Unterstützung: Eine Trageberatung hilft dir, die perfekte Trage für eure Bedürfnisse zu finden. Viele Berater bieten auch die Möglichkeit, verschiedene Modelle zu testen, bevor du dich für eine entscheidest.
💡 Tipp: Einige Anbieter ermöglichen es, für eine geringe Gebühr mehrere Babytragen nach Hause zu bestellen, damit du sie in Ruhe ausprobieren kannst.
💡 Tipp: Manche Hebammen stellen ein Tuch bzw. eine Trage zum Ausprobieren zur Verfügung und zeigen dir, wie man sie richtig anlegt. So kannst du schon vor einer Trageberatung ausprobieren, was am besten zu euch passt.
Tragetücher für Neugeborene und leichte Babys
Elastische oder gewebte Tragetücher eignen sich hervorragend für die ersten Lebensmonate. Sie bieten die notwendige Unterstützung für den empfindlichen Rücken und lassen sich perfekt an den Körper des Babys anpassen. Auch für dich als Tragenden sind sie angenehm, da das Gewicht deines Babys gleichmäßig verteilt wird. Allerdings erfordert das Binden etwas Übung.
👉 Tragetuch
Für größere Kinder: Die perfekte Kombination aus Steckverschluss und Binden
Sobald dein Kind größer und schwerer wird, bieten Tragehilfen mit einer Kombination aus Steckverschluss und Binden eine ideale Lösung. Diese Modelle vereinen die Vorteile beider Systeme:
- Breite Schulterträger: Ein wesentlicher Vorteil dieser Hybrid-Tragen ist die Möglichkeit, die Schultergurte individuell anzupassen. Breite, bindeähnliche Träger verteilen das Gewicht deines Kindes gleichmäßiger auf deinen Rücken und entlasten deine Schultern. Das sorgt für mehr Tragekomfort, insbesondere bei längeren Tragzeiten.
- Steckverschluss im Bauchbereich: Der Steckverschluss im Hüftbereich ermöglicht ein schnelles und unkompliziertes Anlegen der Trage. Gerade bei unruhigen Kindern oder in stressigen Situationen ist das ein echter Pluspunkt.
- Individuelle Anpassung: Das Binden der Schulterträger bietet die Flexibilität, die Trage optimal auf deine Körperform und die deines Kindes abzustimmen. So kannst du den Sitz der Trage feinjustieren und den Druck auf Schultern und Rücken minimieren.
Diese Kombination ist besonders für Eltern geeignet, die viel tragen und Wert auf eine gute Gewichtsverteilung legen.
💡 Tipp: Achte darauf, dass die Trage eine ergonomische Anhock-Spreiz-Haltung ermöglicht, damit auch bei größeren Kindern die Hüftentwicklung unterstützt wird.
Wer trägt?
Wenn mehrere Personen die Trage regelmäßig nutzen, ist es wichtig, eine Trage zu wählen, die sich schnell und einfach an unterschiedliche Körpergrößen anpassen lässt. Alternativ können zwei verschiedene Tragen eine gute Lösung sein – so hat jede*r seine eigene, optimal eingestellte Trage. Auch Second-Hand-Tragen sind eine nachhaltige und günstige Möglichkeit, vorausgesetzt, sie wurden vorher durch eine Trageberatung als geeignet bewertet.
Mit der richtigen Trage – sei es ein Tuch, eine Tragehilfe oder eine Hybrid-Lösung – kannst du dein Baby ergonomisch und sicher tragen. Nimm dir Zeit, verschiedene Modelle zu testen, und achte darauf, dass sowohl du als auch dein Baby euch wohlfühlen.